rev. 15.1.1999
Schnell stellt man fest, daß die fesselnden Materialien, welche für erste Experimente
in Richtung BDSM dienen wie Seidenstruempfe, Wäscheleine, Gummibänder oder gar Ketten
und billge Handschellen nur sehr kurzfristig, wenn überhaupt Spaß bereiten.
Zu schnell schneiden sie ein, schnüren ab, quetschen Nerven oder verursachen Schürfwunden.
Und bei Materialien, welche sich eng zusammenziehen ist es nachher auch einigermaßen schwer,
die Knoten zu lösen.
Klar, ein richtiges Seil kann auch nicht bedenkenlos verwendet werde, alles was man falsch anwendet, kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, aber sie sie bieten eine gute Ausgangsbasis.
Farben gibt es viele
Gerade im Segelshop und Bergsteigerzubehörhandel gibt es viele verschiedene sogar bunt gemischte.
Vielleicht was für FreundInnen des Regenbogens - sie harmonieren ja so schon zu den
Regenbodenfarbenen Karabinerhaken.....
Sehr dekorativ sind auch die Signalroten aus dem Feurerwehrbedarf. Wer es schlichter will, nimmt
die weißen weichen aus dem Baumarkt oder Seilereigeschäft. Hartgesottene nehmen die naturfarbenen
Hanfseile. Gute Frage jetzt: und wo krieg ich schwarze ? Vereinzelt gibt es die. Im Baumarkt gibt es manchmal
welche, aber oft sind sie zu dünn und nicht besonders weich. Es gibt nahezu schwarze als
Vorschotleine. In einer gut sortierten Seilerei solltet ihr aber fündig werden.
Materialfestigkeit
Neben rein optischen Belangen sind sicherheitstechnische Aspekte wie Zugfestigkeit besonders
wichtig. Im Baumarkt sind die maximale Zugfestigkeit und vor allem erlaubte Hebelast angeschrieben.
Es kommt klarerweise darauf an, was ihr mit dem Seil vorhabt ob ihr das braucht. Müßt
ihr Euch aber auf die Zugfestigkeit unbedingt verlassen, so scheiden einige Materialien aus.
Nachfolgende Werte sind Anhaltspunkte:
Type Zugfestigkeit - max.zul.Hebelast ca.Preis/m ------------------------------------------------------------------------------ PP (Polypropylen Seil) 4mm 100kg 13kg Sisal 8mm keine Angaben ( wenig) Schotleine ummandelt 9mm 2000kg 250kg 4 DM (ÖS 29) PA (Polyamid) schwarz 6mm 320kg 40kg PA - spiral geflochten 8mm 890kg 110kg 3 DM (ÖS 22) 10mm 1390kg 174kg 4,5 DM (ÖS 32) 12mm 2000kg 250kg 6,5 DM (ÖS 45) Hanf geflochten 8mm 270kg 34kg 2 DM (ÖS 15) Hanf gedreht 10mm 420kg 53kg 3 DM (ÖS 24) 12mm 650kg 80kg 3.5 DM (ÖS 32) 14mm 830kg 104kg 6 DM (ÖS 42) 16mm 1100kg 137kg 7.5 DM (ÖS 54)
Sehr wichtig zu wissen: Die Bruchfestigkeit sinkt auf einen Bruchteil, wenn das Seil genickt wird. Klarerweise darf man es auch nicht um scharfe Kanten legen. Für Fälle wo also Zugfestigkeit gefordert ist, dürfen Seile nur in entsprechenden Radius gelegt werden. Das erreicht man durch sogenannte Kauschen.
Wie bei allen Spielzeugen ist laufend zu kontrollieren ob sich schon Abnutzung oder gar Schäden zu erkennen sind, die einer sicheren Verwendung einschränken.
Jeder der Hanfseile nimmt wird eines schnell zu schätzen wissen:
Die Knoten halten. Daher ist es auch eher ein sinnloser Versuch bei einem Notfall die Knoten lösen zu
wollen. Der Griff zu einem geeignetem Schneidewerkzeug bleibt also nicht erspart.
Die Enden der Hanfseile können nicht einfach wie bei PA oder ähnlichen Kunststoffen
verschmolzen werden. Am einfachsten ist wohl ein Schrumpfschlauch geeignet. Den bekommt man bei den Radiobastler
oder Elektronikfachgeschäften in allen gängigen Dimensionen und Farben.
Es gibt auch Seile aus Kunsthanf. Sie sind hautfreundlicher sprich weicher als das
Naturprodukt und etwas zugfester. Aber auch hier sollte der Anfänger die Finger lassen.
Polyamid ( PA ) oder Nylon
In 8mm wohl das Standartseil für Fesselungen. Es ist angenehm weich, aber dennoch fest und
recht glatt, wodurch Knoten eher leicht aufgehen. Durch mehrmaliges Waschen wird es weicher.
Geflochtene Seile sind langlebiger, meist auch weicher, aber ein wenig teurer als gedrehte.
12mm bis 16mm sind erforderlich, wenn man jemanden fliegen lassen will. Durch die hohe
Auflagefläche verteilt sich die Last besser und schnürt nicht so stark ein. Aber auch
solches ist bedarf einiger Erfahrung, die du praktisch bei einem Kundigen lernen solltest
Baumwollkalfatern Gibt es im Segelshop ist ein extrem weiches Seil, das nur lose verdrillt ist.
Es ist sehr angenehm auf der Haut aber es fusselt sehr stark. Knoten ziehen sich stark zusammen und lassen
sich kaum öffenen, weshalb hier eher Schlingenknoten verwendet werden müssen oder eine Schere.....
Es ist recht billig und wird nach Gewicht verkauft. So in etwa 30 DM je kg. Einen mittlere Trommel
hat ca. 5 kg - Genug um jemanden mehr als total einzuwickeln. Vielleicht eine Idee ?
Raum für Deine Rückmeldungen